Pioneer 2x CDJ-3000 Player + 1x DJM-A9 Mixer




Eine neue Dimension: Der CDJ-3000 ist gelandet
Der weiter entwickelte Flaggschiff-Multiplayer eröffnet eine neue Welt der kreativen Möglichkeiten
Mit unserem brandneuen Flaggschiff unter den Multiplayern, dem CDJ-3000, können Sie ein höheres Maß an kreativer Leistung nutzen. Er wird von einer neuen MPU (Mikroprozessoreinheit) angetrieben und verfügt über speziell entwickelte hochwertige Komponenten.
Mit Pioneer DJs brandneuem Multiplayer-Flaggschiff CDJ-3000 ist es ein Leichtes, völlig neue Sphären der Kreativität zu erschließen. Im Inneren kommen neben einer neuen MPU (Mikroprozessoreinheit) viele, speziell entwickelte hochwertige Komponenten zum Einsatz und sorgen dafür, dass dieser robuste Player eine Vielzahl an innovativen Funktionen bietet, mit der die Kreativität aufblühen kann, wie nie zuvor.
Um den CDJ-3000 mit rekordbox nutzen zu können, ist ein Update auf die aktuelle Version der Software erforderlich. Um Tracks von einem iPhone abzuspielen, muss rekordbox for iOS auf die neueste Version aktualisiert werden.
Dank der komplett neuen, fortschrittlichen MPU bietet der CDJ-3000 noch mehr Leistung und absolute Stabilität, sodass man ihm in jeder Situation komplett vertrauen kann.
Neben den erweiterten kreativen Optionen bringt der CDJ-3000 noch mehr Stabilität und Zuverlässigkeit in jedes Setup.
- Fortschrittliche MPU
Mit der neuen MPU hat Pioneer DJ nicht nur die Art und Weise revolutioniert, wie ein CDJ arbeitet, sondern auch dafür gesorgt, dass der CDJ-3000 noch reibungsloser und stabiler funktioniert als alle seine Vorgänger. Die Rechenleistung der MPU macht es möglich, spannende neue Funktionen zu realisieren, die vorher nicht vorstellbar waren. Zudem können über zukünftige Updates weitere Funktionen eingeführt werden. - Pro DJ Link mit Gigabit-Ethernet
Dank der Gigabit-Ethernet-Verbindung für Pro DJ Link kann man Audiodateien von USB-Geräten und SD-Karten auf bis zu sechs CDJ-3000 ausgeben und abspielen, wenn man diese mit einem 6-Kanal-Mixer wie dem DJM-V10 kombiniert. - Bildschirm: Besser Ablesbarkeit
Die maximale Bildschirmhelligkeit wurde im Vergleich zum CDJ-2000NXS2 um mehr als 150 % gesteigert. Je nach Umgebung, in der man auflegt, kann man die Helligkeit - auch extrem - hochdrehen und so die Ablesbarkeit optimal an die Verhältnisse anpassen. - Robuste Komponenten
Die hochwertige Deckplatte aus Aluminium und die neu gestalteten Tasten für Play, Cue und Hot Cue sind besonders robust ausgeführt. Das V-Lock-Netzkabel (nicht in allen Regionen verfügbar) ist gegen versehentliches Herausrutschen gesichert, sodass nichts die Performance stören kann. Ein hochwertiges Digital-Kabel wird mitgeliefert und erleichtert den Einsatz in Clubs und professionellen Setups.
Erweitertes Audiodesign: So hört das Publikum den wahren Klang der Musik und jede Nuance der Performance
Pioneer DJ hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in die Entwicklung des ultimativen DJ-Sounds gesteckt, um den Klang jeden Tracks nicht nur so wiederzugeben, wie der Produzent ihn hören wollte, sondern auch um jedes noch so kleine Detail der Performance wiederzugeben.
Der CDJ-3000 verarbeitet Audio-Signale intern mit 96 kHz/32-Bit Floating für alle abspielbaren Audio-Formate. So erfasst er jede Feinheiten der Original-Klangquelle, einschließlich der Tiefe und Atmosphäre. Sogar minimale Änderungen der Klangfarbe im Tieftonbereich werden dabei akkurat erfasst. Hochentwickelte Audio-Processing-Technologien wie die Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit, Master-Tempo und die neue Key-Shift-Funktion tragen dazu bei, eine realistischere Darstellung des Raumklangs und einen musikalischeren Bass-Sound zu erzeugen, so wie es noch kein anderer DJ-Multiplayer von Pioneer DJ getan hat.
Um die maximale Leistung aus dem D/A-Wandler (Digital-Analog-Wandler) herauszuholen, wurde jeder Schaltkreis, der im analogen Signalpfad liegt, sorgfältig überprüft und verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Zudem hat Pioneer DJ die digitalen Audiosignale so abgestimmt, dass eine optimale Klangqualität im gesamten Player erreicht wird. Dazu wurden umfangreichen Test durchgeführt, um die besten Komponenten für das bestmögliche Design zu finden. Dadurch konnte das digitale Rauschen drastisch reduziert werden, um einen natürlichen Klang zu erzeugen, den man auch bei langen Sets gerne hören möchte – sogar bei hohen Lautstärken.
Hochauflösender 9-Zoll-Touchscreen mit noch nie dagewesenen Funktionen: Alle benötigten Informationen auf einen Blick
Auf dem Touchscreen, der größer und übersichtlicher als der des CDJ-2000NXS2 ist, finden zusätzliche Informationen, Shortcuts und Taster für häufig verwendete Kategorien und Funktionen, wie Wiedergabeliste und Suche, Platz. Dadurch ist es ein Kinderspiel, direkt darauf zuzugreifen. Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) dürfte DJs, die den CDJ-2000NXS2 schon einmal benutzt haben, sofort vertraut vorkommen. Man kann zudem die angezeigten Informationen anpassen und Voreinstellungen für verschiedene Dinge, wie zum Beispiel die Textgröße, festlegen. Der Bildschirm unterstützt auch Wischbewegungen zur Navigation, für die Sortierfunktion und man kann die Titelliste durch Berühren des Displays neu anordnen. All dies sorgt für einen verbesserten Arbeitsablauf und hilft, Tracks instinktiver zu durchsuchen. Eine Reihe neuer Funktionen unterstützt DJs bei der Auswahl des perfekten Tracks und des richtigen Zeitpunkts, um ihn in Ihren Mix einzufügen
Touch-Preview – Fingerdruck genügt
Um einen beliebigen Teil eines Tracks anzuhören, reicht es aus, einfach die Wellenform an der entsprechenden Stelle im Browse-Bereich zu berühren. Wenn man mehrere CDJ-3000-Player über Pro DJ Link mit dem DJM-V10- oder DJM-900NXS2-Mixer verbunden hat, ist es über Link-Cue sogar möglich, Tracks von einem anderen Player vorzuhören.
Touch-Cue
Mit Touch-Cue kann man einen anderen Teil des gerade laufenden Tracks anhören, indem man einfach die Wellenform antippt – und die Crowd wird nicht hören, was man gerade tut. Das ist zum Beispiel dann besonders nützlich, wenn man den Verlauf eines Tracks noch nicht so gut kennt. Mit Touch-Cue können Mix-Punkte einfach identifiziert werden, was bei DJ-Übergaben und Sets mit zwei DJs eine große Hilfe ist. Link-Cue (siehe oben) ermöglicht es sogar, verschiedene Teile des Tracks anzuhören, die ein anderer DJ auf einem separaten Player abspielt.
Stacked Waveform
Dank dieser neuen Ansicht sieht man die vergrößerte Wellenform des Tracks auf dem Master-Player und auf dem, den man reinmixen möchte, gemeinsam in einem Bildschirm. Damit lassen sich Mix-Punkte identifizieren und auf einen Blick überprüfen, ob die Beat-Raster perfekt ausgerichtet sind.
Unterstützt 3-Band-Wellenformen
Mithilfe der 3-Band-Wellenformen erkennt man mit einem Blick, wie ein Track klingt, ohne ihn überhaupt anzuhören. Die Pegel der einzelnen Frequenzbänder werden in unterschiedlichen Farben dargestellt, nachdem die Tracks zuvor von rekordbox analysiert wurden. So sieht man sofort, wie die Frequenzen eines Tracks verteilt sind. 3-Band-Wellenform kommt zusätzlich zu den bisherigen Optionen RGB und Blau hinzu.
Key-Sync und Key-Shift: Mischen in perfekter Harmonie
Mit einem Druck auf die Key-Sync-Taste passt der CDJ-3000 die Tonart des eingehenden Tracks automatisch an die Tonart des Masterdecks an, sodass man einen weichen und harmonischen Mix erstellen kann. Über Key-Shift auf dem Touchscreen lässt sich die Tonart eines Tracks manuell nach oben oder unten verschieben.
Das Jog-Wheel, das den Unterschied ausmacht: So smooth wie nie
Mit dem neuen Jog-Wheel gelingen Scratches im Handumdrehen genauso gut, wie man damit sanft die Geschwindigkeit eines Tracks verändern kann. Pioneer DJ hat den Mechanismus im Inneren des Jog-Wheels neu gestaltet, so dass dieses jetzt nicht nur so weich läuft, wie kein anderes Jog-Wheel von Pioneer DJ zuvor. Der LCD-Screen in der Mitte zeigt neben der Wiedergabeposition auch Track-Cover an, um diese schnell zu erkennen.
Führend in diesem Bereich: Neue Benutzeroberfläche für mühelose Kreativität
Dank neu gestalteter Bedienelemente, neuer Funktionen und optimierter Anordnung lässt sich der CDJ spielen, wie ein Musikinstrument.
- Acht Hot-Cue-Tasten
Die Hot Cues können intuitiv über die acht, unterhalb der Wellenform-Anzeige in einer Reihe angeordneten, Tasten getriggert werden. Durch die lineare Anordnung fühlt es sich natürlicher an, Cue-Punkte entsprechend ihrer Position im Track auszuwählen. - Dedizierte Beat-Jump-Tasten
Durch Drücken der Beat-Jump-Tasten kann man einfach von der aktuellen Wiedergabeposition des Tracks vorwärts oder rückwärts springen. Dabei kann die Anzahl der quantisierten Beats auf einen Wert von 1/2, 1, 2, 4, 8, 16, 32 oder 64 Beats eingestellt werden. - Erweiterte Auto-Beat-Loop-Sektion
Neben der beliebten 4-Beat-Loop-Steuerung des CDJ-2000NXS2 verfügt der CDJ-3000 über eine 8-Beat-Loop-Taste für noch mehr kreative Möglichkeiten. Außerdem können die erweiterten polyrhythmischen Loops genutzt werden, um Tracks spontan zu remixen.
Flexible Performance-Möglichkeiten: Auflegen, wie man will
Im Export-Modus kann man in rekordbox analysierte Musik von USB-Laufwerken abspielen. Um den Link-Export- oder Performance-Modus zu nutzen, schließt man einfach einen Laptop mit USB-HID-Control an. Da der CDJ-3000 auch als Freischalt-Hardware arbeitet, steht der Performance-Modus kostenlos zur Verfügung. Ein kostenpflichtiges Abo ist nicht erforderlich. Damit kann man alle Titel aus der rekordbox-Bibliothek abspielen, einschließlich der Titel von Beatport/Beatsource LINK und SoundCloud Go+ (für Streaming-Dienste sind Abonnements erforderlich).
Es ist auch möglich, ein iPhone über ein USB-Kabel*2 an den CDJ-3000 anzuschließen und Musik direkt aus der neuesten iOS-Version von rekordbox zu mischen. Dies unterstützt verlustfreie Dateitypen wie WAV, FLAC, ALAC und AIFF sowie MP3 und AAC.
Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Serato DJ Pro wird der CDJ-3000 offiziell unterstützt. Pioneer DJ wird darauf in seinen News hinweisen.
Pro DJ Link mit erweiterter Licht-Steuerung: Noch mehr aus der eigenen Show machen
Dank der Kompatibilität mit dem neuen Pro DJ Link Lighting-Feature lassen sich Sound und Licht perfekt synchronisieren. Der CDJ-3000 sendet Phrasen-Analyse-Informationen an rekordbox (PC/Mac), sodass Licht-Effekte über das RB-DMX1 (separat erhältlich) synchronisiert werden können. Damit erreicht jede Show einen ganz neuen Level.
CDJ-3000 Spezifikationen
- Software: rekordbox
- Wiedergabe-Medien: SD-Speicherkarte
USB-Speicher
PC/Mac
iPhone - Abspielbare Dateien:WAV, AIFF, FLAC, Apple Lossless (Sampling-Rate: 44,1/48/88,2/96 kHz, Bit-Tiefe: 16/24 bit)
MP3 (Sampling-Rate: 44,1/48 kHz, Bit-Tiefe: 16 bit)
AAC (Sampling-Rate: 44,1/48 kHz, Bit-Tiefe: 16 bit) - Unterstützte USB-Dateisysteme: FAT16
FAT32
HFS+ - Frequenzgang: 4 Hz bis 40 kHz
- Geräuschspannungsabstand: (S/N Ratio) 115 dB oder mehr
- THD (Total Harmonic Distortion): 0,0018 % oder weniger
- Audio-Ausgänge: 1 Cinch-Audio-Ausgang
1 x Coax-Digital-Ausgang - USB-Anschlüsse 1 x USB (Typ A)
1 x USB (Typ B)
Die Entwicklung einer Legende Seit der ersten Vorstellung des CDJ-500 im Jahr 1994 - dem ersten Flat-Top-CD-DJ-Player der Welt - ist jedes neue Topmodell des CDJ zum Favoriten für viele der angesagtesten DJs und Clubs auf der ganzen Welt geworden. Der bahnbrechende CDJ-1000 ermöglichte mehr Performance-Techniken, wie z. B. Scratchen, was zuvor nur auf analogen Plattenspielern möglich war. Mit dem CDJ-2000 hielten auch rekordbox und Pro DJ Link Einzug in den Markt. Erstmalig konnten DJs ihre Musik verwalten, bevor sie sie auf USB-Laufwerke zur Verwendung mit den Multiplayern exportierten. Spätere Funktionen wie Wave-Display (zum besseren Verständnis der musikalischen Entwicklung eines Tracks) und Beat-Sync haben das Mixen intuitiver gemacht. Im Jahr 2016 wurde der CDJ-2000NXS2 dank seines verbesserten Funktionsumfangs und seiner hervorragenden Klangqualität zur ersten Wahl für Clubs, Festivals und DJs auf der ganzen Welt, die mit digitalen Musikdateien auflegen.
Der CDJ hat sich seit den 1990er Jahren erheblich weiterentwickelt. Und obwohl der CDJ-3000 sich auch optisch sehr von den frühen Geräten unterscheidet, so hat er doch den Ehrgeiz und das Ziel beibehalten, die die CDJ-Reihe seit jeher antreiben: DJs eine intuitive Benutzeroberfläche zu bieten, die sich nicht nur gut anfühlt, sondern es auch erlaubt, Musik auf jede erdenkliche (und in gewisser Weise auch unvorstellbare) Weise zu nutzen und zu verändern.
Der fortschrittlichste Player, den Pioneer DJ je gebaut hat
Wenn man auflegt, muss man sich sicher sein können, dass die Decks die eigenen kreativen Visionen Wirklichkeit werden lassen und mit allem umgehen können, was man von ihnen verlangt. Pioneer DJ hat den CDJ-3000 für diese und andere Aufgaben entwickelt. Die neue MPU in diesem Multiplayer ist die erste, die Pioneer DJ je in einen CDJ eingebaut hat. Sie ist der Herzschlag des Players, sorgt für mehr als ausreichende und stabile Leistung und ermöglicht bahnbrechende neue Funktionen. Dank der nahtlosen Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Players ergibt sich ein reibungsloses und nie zuvor gekanntes DJ-Erlebnis. So können zum Beispiel Tracks und Hot-Cues - dank MPU und Gigabit-Ethernet-Verbindung - schneller geladen werden, als je zuvor. Dabei dient der CDJ-3000 auch als Freischalt-Hardware für rekordbox. Zur Nutzung des Performance-Modus muss man lediglich auf die aktuellste Version der Software wechseln (gilt auch für Nutzer der Free-Version).
Die Entwicklung einer Legende Seit der ersten Vorstellung des CDJ-500 im Jahr 1994 - dem ersten Flat-Top-CD-DJ-Player der Welt - ist jedes neue Topmodell des CDJ zum Favoriten für viele der angesagtesten DJs und Clubs auf der ganzen Welt geworden. Der bahnbrechende CDJ-1000 ermöglichte mehr Performance-Techniken, wie z. B. Scratchen, was zuvor nur auf analogen Plattenspielern möglich war. Mit dem CDJ-2000 hielten auch rekordbox und Pro DJ Link Einzug in den Markt. Erstmalig konnten DJs ihre Musik verwalten, bevor sie sie auf USB-Laufwerke zur Verwendung mit den Multiplayern exportierten. Spätere Funktionen wie Wave-Display (zum besseren Verständnis der musikalischen Entwicklung eines Tracks) und Beat-Sync haben das Mixen intuitiver gemacht. Im Jahr 2016 wurde der CDJ-2000NXS2 dank seines verbesserten Funktionsumfangs und seiner hervorragenden Klangqualität zur ersten Wahl für Clubs, Festivals und DJs auf der ganzen Welt, die mit digitalen Musikdateien auflegen.
Der CDJ hat sich seit den 1990er Jahren erheblich weiterentwickelt. Und obwohl der CDJ-3000 sich auch optisch sehr von den frühen Geräten unterscheidet, so hat er doch den Ehrgeiz und das Ziel beibehalten, die die CDJ-Reihe seit jeher antreiben: DJs eine intuitive Benutzeroberfläche zu bieten, die sich nicht nur gut anfühlt, sondern es auch erlaubt, Musik auf jede erdenkliche (und in gewisser Weise auch unvorstellbare) Weise zu nutzen und zu verändern.
Der fortschrittlichste Player, den Pioneer DJ je gebaut hat
Wenn man auflegt, muss man sich sicher sein können, dass die Decks die eigenen kreativen Visionen Wirklichkeit werden lassen und mit allem umgehen können, was man von ihnen verlangt. Pioneer DJ hat den CDJ-3000 für diese und andere Aufgaben entwickelt. Die neue MPU in diesem Multiplayer ist die erste, die Pioneer DJ je in einen CDJ eingebaut hat. Sie ist der Herzschlag des Players, sorgt für mehr als ausreichende und stabile Leistung und ermöglicht bahnbrechende neue Funktionen. Dank der nahtlosen Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Players ergibt sich ein reibungsloses und nie zuvor gekanntes DJ-Erlebnis. So können zum Beispiel Tracks und Hot-Cues - dank MPU und Gigabit-Ethernet-Verbindung - schneller geladen werden, als je zuvor. Dabei dient der CDJ-3000 auch als Freischalt-Hardware für rekordbox. Zur Nutzung des Performance-Modus muss man lediglich auf die aktuellste Version der Software wechseln (gilt auch für Nutzer der Free-Version).
Wenn man all sein Herzblut in seine DJ-Sets legt, dann soll das Publikum dieses, genau wie die harte Arbeit und Kreativität einer Performance, auch spüren können. Dank des komplett neu gestalteten Audiodesigns des CDJ-3000 wird das Publikum Tracks und jede Nuance einer Performance in allen Details hören.
Die Verbesserungen des CDJ-3000 kann man nicht nur hören, sondern auch sehen: Auf dem 9-Zoll-Touchscreen, der größer ist als der des CDJ-2000NXS2 und eine höhere Auflösung bietet, sieht man alle Informationen in laserscharfer Detailschärfe, die man auswählt. Pioneer DJ hat die intuitive Benutzeroberfläche beibehalten, damit man sich beim Auflegen sofort wie zu Hause fühlt. Dank neuer, praktischer Controller, wie z. B. Shortcuts, kann man nun noch schneller zwischen verschiedenen Kategorien in der Musiksammlung hin- und herspringen. Neue Funktionen wie Touch-Preview ermöglichen eine mühelose und schnelle Titelauswahl. Dazu kommen viele weitere frische Funktionen wie Touch-Cue, Stacked-Waveform und die 3-Band-Wellenform. Damit weiß man immer, wo sich die optimalen Mix-Punkte auf dem laufenden und dem abgehörten Track befinden.
Welcher DJ möchte nicht gerne zeigen, was er kann und spontan neue Musik machen? Mit dem optimierten Layout des CDJ-3000 lässt sich dieser wie ein Musikinstrument verwenden. Acht Hot-Cue-Tasten - doppelt so viele wie beim CDJ-2000NXS2 – befinden sich direkt – von links nach rechts - unter der Wellenformanzeige und bieten noch mehr Trigger-Möglichkeiten. Die neuen Hardware-Tasten geben direkten Zugriff auf Beat-Jump und Key-Sync hilft beim harmonischen Mischen. Über die neuen 8-Beat-Loop-Tasten, die zusätzlich zur klassischen 4-Beat-Steuerung zur Verfügung stehen, kann man eine deutlich größere Auswahl an Loops erzeugen.
Das Spiel- und Bediengefühl ist gerade beim Auflegen besonders wichtig, egal, ob man nur eine winzige Anpassung der Geschwindigkeit eines Tracks vornehmen oder komplizierteste Scratch-Techniken ausführen will. Pioneer DJ hat das Jog-Wheel des CDJ-3000 neu gestaltet. Die dort verbaute Version bietet die flüssigste Performance, die je ein Jog-Wheel auf einem von Pioneer DJ gebauten Multiplayer erlaubte. Auch die Touch-Latenz ist besser als je zuvor, und man kann den LCD-Bildschirm in der Mitte des Jog-Wheels nutzen, um die Wiedergabe-Position und das Albumcover immer im Auge zu behalten.
professioneller 4-Kanal High End Digital Mixer
Der 4-Kanal-DJM-A9 legt die Messlatte für Club-Standardmixer höher – mit enormen Upgrades im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem DJM-900NXS2 – mit atemberaubend klarer Klangqualität, verbesserter Spielbarkeit und Konnektivität sowie einer Vielzahl neuer Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Performances auf die nächste Stufe zu heben. Der DJM-A9 wurde auch als Musikinstrument für emotionalere und dynamischere Auftritte verbessert, während die Funktionen und das Layout, die zu Clubstandards geworden sind, beibehalten wurden.
Atemberaubend klare Klangqualität
Der Clubsound der nächsten Generation des DJM-A9 stammt aus umfangreicher Entwicklung und Feinabstimmung der vorhandenen Technologie früherer Geräte sowie brandneuer Komponenten. Die Kanaleingangssektion ist mit einem hochwertigen 32-Bit-A/D-Wandler von ESS Technology für kristallklaren, hochauflösenden Klang ausgestattet, während die Master- und Kabinenausgangssektionen hochwertige 32-Bit-D/A-Wandler der gleichen Marke verwenden, so dass Sie von den Kabinenmonitoren einen Klang erleben können, der dem entspricht, den die Menge auf der Tanzfläche hört. Sogar die Klangqualität des Mikrofoneingangs und der Kopfhörerausgänge wurde durch sorgfältig ausgewählte neue Teile und Designoptimierungen verbessert.
Weiterentwickelte Spielbarkeit
Der größere Abstand um die EQ-Knöpfe gibt Ihnen den Raum, Ihre Finger zu drehen und hochwertige, helle LEDs im Kanalbereich machen es einfacher denn je, den Klangpegel visuell zu erfassen. Dank des Frequenzgangs der Isolatoren, die optimiert wurden, um das Beste aus den neuesten Musikproduktionsmerkmalen herauszuholen, können Sie dynamischer arbeiten als je zuvor. Und mit hochwertigeren, glatteren Kanalfadern als dem DJM-900NXS2 sowie dem MAGVEL FADER-Crossfader der dritten Generation können Sie seidenweiches Mischen und schnelles, stabiles Scratchen genießen.
Sound Color FX mit dem weltweit ersten Center Lock Drehknopf
Schalten Sie die brandneue Center-Lock-Funktion ein und wenn Sie den beliebten Sound Color FX verwenden, hört jeder Knopf auf, sich zu drehen, wenn Sie die mittlere Position erreichen. Dies bedeutet, dass Sie den Knopf so schnell drehen können, wie Sie möchten, um den Effekt bis zum Maximum des Hi oder bis zum Minimum des niedrigen Parameters zu erhöhen, ohne das Risiko einzugehen, zu weit zu gehen und zum entgegengesetzten Parameter zu wechseln. Wenn Sie die Center-Verriegelung deaktivieren, funktionieren die Sound Color FX-Regler genauso wie die des DJM-900NXS2.
Neu entwickelter Beat FX
Ein neues Farbdisplay hilft Ihnen, den Status des ausgewählten Effekts schnell und genau zu verstehen, und es verfügt über eine Beleuchtung, die der horizontalen Anordnung des X-Pads entspricht, was eine intuitivere Steuerung mit einem einfachen Fingerschieben ermöglicht. Sie können das X-Pad verwenden, um die Echo- und Ping-Pong-Effekte zu ändern, um einen einzigartigen analogen Bandklang zu erzeugen. Und innerhalb der insgesamt 14 Beat FX gibt es 3 neue (Mobius, Triplet Filter und Triplet Roll), die du verwenden kannst, um deinen Performances zusätzliche Variation zu verleihen.
Noch besser, die Kanalauswahl ist jetzt eine spezielle Taste, mit der Sie Effekte schnell auf den ausgewählten Kanal anwenden können.
Verbesserte Mikrofonsektion
Der phantomgespeiste Eingang bedeutet, dass Sie ein hochwertiges Kondensatormikrofon direkt an den DJM-A9 anschließen können, eine Funktion, die noch nie zuvor bei einem DJ-Mixer zu sehen war. Und es gibt 3 neue Mikrofoneffekte (Echo, Pitch, Megaphone) mit einem speziellen Halleffekt, so dass Sie den Klang Ihrer Stimme ändern und die Menge mit Ihrem Gesang hypen können.
Es ist schnell und einfach, den Mikrofoneingang mit der brandneuen Push To Talk-Taste ein- oder auszuschalten, wenn Sie das Mikrofon greifen und das Publikum ansprechen möchten. Das Audio vom Mikrofon kann von der Aufnahmeausgabe ausgeschlossen werden, wenn Sie möchten, so dass Sie MC für das Live-Publikum können, aber Ihren Mix ohne Gesang aufnehmen.
Erweiterte Konnektivität
Verbinden Sie 2 verschiedene PC/Mac-Systeme gleichzeitig dank der dualen USB-Typ-B- und USB-Typ-C-Anschlüsse (jeweils 2) für nahtlose Übergänge zwischen DJs und einfache Back-to-Back-Sets. Und dank eines Bluetooth-Eingangs, den Sie an jeden Kanal des DJM-A9® weiterleiten können, können Sie drahtlos Audiospuren von anderen Geräten wie Smartphones in Ihre Sets einfügen und alle Funktionen und Effekte des Mixers nutzen, um den Sound zu ändern. Die Multi-I/O-Sektion verfügt über einen unabhängigen Kanalwähler, so dass externe Effekte getrennt von Beat FX verwendet werden können, was dem DJM-A9 echte Sendefähigkeiten verleiht. Dies bedeutet, dass Sie den erzeugten Sound von einem externen Gerät wie einem RMX-1000 oder einem Delay-Pedal auf einen separaten Kanal anstatt auf den Kanal leiten können, von dem er stammt.
Zwei unabhängige Kopfhörerausgänge und Booth-EQ
Schließen Sie Ihre Kopfhörer gleichzeitig mit einem anderen DJ an und genießen Sie die Freiheit, die gewünschten Kanäle zu überwachen. Mit separaten Cue-Tasten, Lautstärkereglern und Mix-Balance-Reglern für jeden Kopfhörersatz ist es für 2 DJs einfach, Tracks während Umschaltungen und Back-to-Back-Sets zu verwenden. Außerdem können Sie mit dem 2-Band-Kabinen-EQ die hohen und tiefen Frequenzen ändern, um den Master-Output zu ergänzen und die Stimmung in der Kabine an das Gefühl auf der Tanzfläche anzupassen.
Unterstützung für die brandneue Stagehand-App und die integrierte Soundcheck-Funktion
Der DJM-A9 ist kompatibel mit Stagehand, der branchenweit ersten PRO DJ LINK-Fernverwaltungs-App für Front-of-House-Teams. Mit einem iPad, das drahtlos über einen LAN-Router (separat erhältlich) mit dem Mixer verbunden ist, kann ein Ingenieur Dinge wie Pegelmesser und die Verwendung der Bedienelemente des Mischpults durch den DJ im Auge behalten, was es einfacher macht, die Einstellungen des Soundsystems zu maximieren und eine reibungslosere, wirkungsvollere Show zu führen, ohne die Performance des DJs unterbrechen oder sogar die Booth betreten zu müssen. (Demnächst verfügbar)
Features:
rekordbox
- Nutzen Sie die DVS-Funktion mit niedriger Latenz in rekordbox für intuitives, flüssiges Scratchen.
- Nehmen Sie Ihre Auftritte ganz einfach mit DJM-REC für iOS/Android auf. Diese praktische App ermöglicht es Ihnen, Ihre Mixe über Plattformen wie Mixcloud zu teilen und in Echtzeit über Dienste wie Twitch zu streamen.
- Mit Unterstützung für ShowKontrol von TC Supply und die kostenlose Anwendung PRO DJ LINK Bridge können DJs, Eventproduzenten, Lichtdesigner, LJs, Videokünstler und VJs die Ton- und visuelle Koordination mit Zuversicht erzeugen und Shows erstellen, die das Publikum fesseln.
- Verwenden Sie Serato DVS zum Steuern und Scratchen mit CDJs oder Plattenspielern.
- *Sie müssen eine Lizenz oder ein Abonnement erwerben.
- Entspannen Sie sich in dem Wissen, dass das abschließbare Netzkabel immer fest an Ort und Stelle bleibt, auch wenn Sie beim Anschließen oder Trennen anderer Geräte am Mischpult klopfen.
- *In einigen Regionen wird ein nicht verriegelbares Netzkabel mitgeliefert.
- Sie werden automatisch benachrichtigt, wenn Firmware-Updates verfügbar sind. Sie können den Firmware Update Manager hier herunterladen.
Technische Daten:
Hauptmerkmale
- MIDI-Steuerung: Vollständig zuweisbare MIDI-Steuerelemente
- PRO DJ LINK: Ja
- Stand EQ: Ja
- P-Lock Faderkappen: Ja
- Automatischer Standby-Modus: Ja
- rekordbox
- Serato DJ Pro (Sie müssen eine Lizenz oder ein Abonnement erwerben.)
- Besuchen Sie rekordbox.com für seine Spezifikationen.
- Besuchen Sie serato.com für seine Spezifikationen.
- Drahtloses System : Bluetooth Ver.5.0
- Maximale Übertragungsreichweite: Ca. 10 m unter ungehinderten Umständen (Übertragungsdistanzen sind eine Richtwerte.)
- Verwendetes Frequenzband : 2,4 GHz
- Modulationsverfahren : FH-SS (Frequency Hopping Spread Spectrum)
- Kompatible Codecs: SBC, AAC
- Unterstützte Standards: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
- Verwendetes Frequenzband : 2,4 GHz / 5 GHz
- Stromkabel
- Garantie (für einige Regionen)
- Kurzanleitung
- Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
- Abmessungen (B x T x H): 407,4 x 107,9 x 458,3 mm: 407,4 x 140,7 x 458,3 mm (wenn die Funkantenne aufrecht steht)
- Frequenzbereich: 20 - 40000 Hz
- Samplingrate: 96 kHz
- Gewicht: 10,2 kg
- CH-Eingang A/D-Wandler: 32 Bit
- MASTER, BOOTH, REC, SEND D/A Konverter: 32 Bit
- S/N-Verhältnis-Linie: 105 dB
- Rausch-Rausch-Phono: 88 dB
- S / N-Verhältnis-Mikrofon: 79 dB
- Verzerrung: < 0,005 % (LINIE)
- EQ/ISO: 3 Band
- EQ-Bereich: Eingebauter, umschaltbarer 3-Band-Equalizer: -26 dB ~ +6 dB dB
- Kanäle: 4
- MULTI-I/O: USB (Typ A)
- Raum
- Dub Echo
- Aufwischen
- Lärm
- Zerquetschen
- Filter
- Verzögerung
- Echo
- Tischtennis
- Spirale
- Spirale
- Hall
- Flanger
- Phaser
- Filter
- Triplett-Filter
- Trans
- Rollen
- Drillingsrolle
- Mobius
- Bildschirmanzeige: Ja
- X-PAD: Ja
- rekordbox Quantisieren: Ja
- Crossfader-Typ: Magvel Fader
- Kurve zuweisbar: Ja
- Fader-Kurve: 3
- Phantomspeisung: Ja
- Echo
- Pech
- Megaphon
- Hall
- Push-to-Talk-Funktion: Ja
- Mikrofonanschluss: XLR / 1/4-Zoll-Kombibuchse: 1/4-Zoll-Klinkenbuchse
- Mikrofon EQ: 2 Band
- Mikrofon-EQ-Reihe: -12 dB ~ +12 dB
- Talkover: Dedizierte Taste
- Talkover-Dämpfungsglied: Ja
Eingänge:
- 4 DIGITAL (koaxial)
- 4-ZEILE (RCA)
- 4 PHONO (RCA)
- 1 SEND (1/4-Zoll-TS-Buchse)
- 1 RETURN (1/4-Zoll-TS-Buchse)
- LAN: 1
- 1 MASTER (XLR, RCA)
- 1 KABINE (1/4 Zoll Klinkenbuchse)
- 2 KOPFHÖRERMONITOR (1/4 Zoll Klinke, Mini-Buchse)
- 1 REC OUT (RCA)
- 1 DIGITAL (koaxial)
- 1 USB-A-Anschluss
- 2 USB-B-Anschlüsse
- 2 Sätze USB-Typ-C-Anschluss (PC/Mac-Anschluss & Netzteil ×1, nur Netzteil ×1)
01.09.2025
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Lieferzeit: 1-3 Werktage