RME Fireface 802 FS AE - 60-Channel 192 kHz high-end USB Audio Interface

Artikel-Nummer: RME1001207
Archivartikel!
Dauerhaft nicht mehr erhältlich.
Finanzierung ab 34,30 EUR / Monat
Weitere Laufzeiten möglich
Finanzierung schon ab 34,30 € / Monat - andere Laufzeiten möglich. Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten. Nettodarlehensbetrag entspricht Kaufpreis. Gebundener jährl. Sollzinssatz 9,08%, effekt. Jahreszins 9,47%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des § 6a PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.
RME Fireface 802 FS AE - 60-Channel 192 kHz high-end USB Audio Interface


60-Kanal 192 kHz High-End USB Audio Interface
Das Fireface 802 FS AE ist eine hochintegrierte Pro-Audio-Lösung für den Live- und Studioeinsatz in einem 19-Zoll-Gehäuse. Ein Interface für Anwender, die keine Kompromisse bei Klang, Stabilität und Betrieb mit extrem niedriger Latenz eingehen wollen und sich nach einem unübertroffenen professionellen Funktionsumfang sehnen. Wieder einmal ein Meilenstein von RME, der das Beste vom Besten und sogar noch ein bisschen mehr. 60 Audiokanäle, High-End-Mikrofonvorverstärker, Wandler der Referenzklasse, eine vollständige Effektsektion und ein Betrieb mit bis zu 192 kHz sind die Basis für viele weitere Funktionen.

Verbessern Sie Ihr Aufnahme-Setup
Entdecken Sie unübertroffene Flexibilität Betrieb mit extrem niedriger Latenz mit RME USB 2-Technologie, kombiniert mit der legendären RME-Treiberstabilität und -Wartung. Die Jitter-Unterdrückung SteadyClock FS, die neueste Room EQ TotalMix FX-Funktion, individuell schaltbare Referenzpegel für alle Ein- und Ausgänge, vollständige Stand-Alone-Funktionalität und identische Bedienung auf Windows-PC und Mac runden das Paket ab.

Technisch basiert das Fireface 802 FS AE auf dem bewährten Modell Fireface 802 FS und bietet die gleichen leistungsstarken Merkmale und Funktionen. Dazu gehören eine präzise AD/DA-Wandlung, flexible I/O-Optionen und die gleiche hohe Audioqualität, die professionelle Anwender seit zwei Jahrzehnten schätzen.

Auf der Vorderseite des Fireface 802 FS AE befinden sich vier leistungsstarke XLR/TRS-Combo-Eingänge für Mikrofon-, Instrumenten- und Line-Signale sowie zwei Stereo-Kopfhörerbuchsen mit einem Ausgangspegel von +17 dBu, die auch bei hochohmigen Kopfhörern eine hohe Lautstärke bieten. Auf der Rückseite zeigt sich die volle Konnektivität des Fireface 802 FS AE. Neben MIDI- und Word-Clock-Ein- und Ausgängen stehen die beiden optischen ADAT I/Os, ein AES/EBU I/O und acht symmetrische analoge Ein- und Ausgänge mit Line-Pegel zur Verfügung. Mit dem neuen Multi-Mode können die beiden ADAT I/Os zusätzlich zum AES I/O als separate optische SPDIF Ein- und Ausgänge genutzt werden. Außerdem steht ein USB A Port zum direkten Anschluss des optional erhältlichen ARC USB zur Verfügung.

Leistungsstarke Anwendungen für Mixing, Monitoring und Messung inklusive
Das Fireface 802 FS AE wird mit dem DSP-Mixer TotalMix FX geliefert, der umfassende Routing- und Monitoring-Optionen bietet, sowie dem DigiCheck Analyzer, mit dem sich die digitale Datenzufuhr in beide Richtungen mit höchster Präzision messen und analysieren lässt. TotalMix FX kann einen externen Mixer vollständig ersetzen und ermöglicht die Erstellung mehrerer latenzfreier Monitormischungen mit EQ,
Dynamik, Hall und Delay für beliebige Ausgänge, einschließlich Hauptmonitore und Kopfhörermischungen für Musiker. Die neueste Erweiterung von Room EQ bietet eine optimierte Handhabung des vorhandenen 3-Band-PEQ in TotalMix FX, einschließlich 9-Band-PEQ, Lautstärkekalibrierung und Crossfeed-Funktion, perfekt für immersive Audio- und Surround-Setups. Die zusätzliche TotalMix Remote ist eine Fernbedienung für TotalMix FX, mit der der Hardware-Mixer und die Effekte in RME-Audio-Interfaces gesteuert werden können. TotalMix Remote spiegelt den aktuellen Status des Host-Systems auf dem iPad und Windows/Mac-Computern wider – den gesamten Mischstatus, das vollständige Routing, alle FX-Einstellungen, bis hin zu den Pegelanzeigen und alles in Echtzeit. Passen Sie alle Mixer- und FX-Einstellungen einfach
aus der Ferne über Ethernet und WLAN an.

USB 2 Class Compliant Audio
Das Fireface 802 FS AE arbeitet in zwei verschiedenen Modi: treiberbasiertes USB 2 und Class Compliant. Der Class-Compliant-Modus ist ein Standard, der von Betriebssystemen wie Windows, Mac OSX und Linux-Distributionen nativ unterstützt wird. Es sind keine proprietären Treiber erforderlich, das Gerät wird direkt erkannt, wenn die CC-Firmware geladen wird. Der alternative CC-Modus kann über einen versenkten Druckschalter direkt auf der Rückseite des Interfaces aktiviert werden.
Das Fireface 802 FS AE bietet volle USB 2.0-Unterstützung im Class Compliant Mode. Dadurch stehen alle Kanäle im treiberlosen Betrieb
für Linux, Mac und iPadOS zur Verfügung. Ein iPad Pro mit USB C kann bis zu 60 Kanäle für die Aufnahme und Wiedergabe in TotalMix
FX für iPad und auf Systemebene verwalten.

DC-gekoppelte Ausgänge – CV/Gate-Spannungssteuerung
Die meisten Audio-Interfaces sind traditionell mit sogenannten „AC-gekoppelten Ausgängen“ ausgestattet, bei denen Kondensatoren verwendet werden, um extreme Niederfrequenzen herauszufiltern. Obwohl diese Frequenzen im Allgemeinen als unerwünscht angesehen werden, da sie den Headroom beeinträchtigen und möglicherweise andere Geräte beschädigen können, ist die DC-Kopplung in einem Fall weiterhin wünschenswert: in der Welt der modularen Synthesizer, wo statische oder sich langsam bewegende Signale zur Steuerung verschiedener Parameter wie Tonhöhenwerte oder LFOs verwendet werden. Alle Line-Level-Ausgänge des Fireface 802 FS AE sind vollständig DC-gekoppelt und ermöglichen das Senden von Steuerspannungen (CV) oder Gate-Informationen an modulare Synthesizer (wie die beliebten Formate Eurorack und Moog/MOTM/Synthesizer) und andere Studiohardware.

ARC USB Remote Control - Plug'n Play Plus
Das optional erhältliche ARC USB wird über USB an Ihren Computer angeschlossen und kommuniziert direkt mit TotalMix FX. Es verfügt über 15 frei belegbare und beleuchtete Tasten, ein Encoder-Rad und eine TS-Buchse zum Anschluss eines Fußschalters. Das ARC USB ist eine USB 1.1 MIDI-Fernbedienung für das Fireface 802 FS AE. Dank der Verwendung als Gerät der UAC 1-Klasse ist es nativ mit Windows und Mac OS X kompatibel. Sobald es im Betriebssystem vorhanden ist, erkennt TotaIMix FX automatisch das ARC USB und kommuniziert mit ihm über einfache MIDI-Fernbedienungsbefehle, um das 802 FS zu steuern.

Erleben Sie kompromisslose Audioqualität
Wie andere RME-Produkte vor dem Fireface 802 FS AE kombiniert auch dieses Gerät exzellentes analoges Schaltungsdesign mit präziser digitaler Wandlertechnologie. Alle symmetrischen TRS- und XLR-Ein- und Ausgänge sowie die beiden Kopfhörerausgänge bieten hervorragende Werte für Rauscharmut und Verzerrung. In bester RME-Tradition und Produktphilosophie erzeugen Wandler und Vorverstärker keinen „Sound“, sie
fügen dem Quellsignal nichts hinzu und entfernen auch nichts, sondern erfassen es einfach so, wie es ist. Ausgestattet mit leistungsstarken A/D- und D/A-Wandlerchips mit niedriger Latenz arbeiten alle I/Os mit bis zu 192 kHz und erreichen einen hohen Dynamikbereich bei der Wiedergabe – sogar beide Kopfhörerausgänge. Ihre Hochleistungstechnologie liefert hohe Lautstärken, unabhängig davon, ob Kopfhörer mit hoher oder
niedriger Impedanz verwendet werden. Dank der effizienten Jitter-Reduzierung garantiert RMEs überlegene SteadyClock FS eine AD/DA-Wandlung auf dem neuesten Stand der Technik AD/DA-Wandlung, selbst wenn eine externe Taktquelle verwendet wird. Jeder Ein- und Ausgang ist individuell auf diese gängigen professionellen Studiopegel umschaltbar: -10 dBV, +4 dBu, HiGain (entspricht +2 dBV, +13 dBu und +19 dBu für digitale Vollaussteuerung). Alle Ausgänge können für ASIO Direct Monitoring (ADM) verwendet werden.

Standalone-Betrieb mit Setup-Recall
Das Fireface 802 FS AE kann direkt über iPad, MIDI-Fernbedienung und ARC USB eingerichtet und konfiguriert werden. Zusätzlich sind 6 Speicherplätze , in denen die aktuelle Konfiguration dauerhaft gespeichert werden kann. Auf diese Weise arbeitet das 802 FS unabhängig von einem Computer. Im Standalone-Betrieb kann es sich durch einfachen Tastendruck in verschiedene Geräte verwandeln.

ICC - Intelligent Clock Control
Zeigt nicht nur jeden Clock-Status an, sondern behält auch die letzte gültige Eingangsabtastrate bei, falls die externe Quelle ausfällt. Andere renommierte RME-Technologien wie SyncCheck bieten eine schnelle Erkennung von Clock-Problemen.


Technische Eigenschaften:

Analog
AD, Line In 1-8, Rückseite
 
  • Eingang: 6,3 mm TRS, elektronisch symmetriert
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) @ LoGain: 116 dB (AES17), 118 dBA
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) @ +4 dBu: 115 dB (AES17), 117 dBA
  • Frequenzgang bei 44,1 kHz, -0,1 dB: 8,9 Hz – 20,4 kHz
  • Frequenzgang bei 96 kHz, -0,5 dB: 4,3 Hz – 45,2 kHz
  • Frequenzgang bei 192 kHz, -1 dB: 3 Hz – 89 kHz
  • Filter: Short Delay Sharp, 5 / 5 / 6 Samples Delay
  • THD @ -1 dBFS: < -120 dB, < 0,0001 %
  • THD+N @ -1 dBFS: < -110 dB, < 0,00032 %
  • Kanaltrennung: > 110 dB Maximaler Eingangspegel: +19 dBu
  • Eingang: 6,3-mm-TRS-Klinkenbuchse, elektronisch symmetriert
  • Eingangsimpedanz bei 1 kHz: 10 kOhm unsymmetrisch, 10,6 kOhm symmetrisch
  • Eingangsempfindlichkeit umschaltbar zwischen Lo Gain und +4 dBu
  • Eingangspegel für 0 dBFS bei Lo Gain: +19 dBu
  • Eingangspegel für 0 dBFS bei +4 dBu: +13 dBu
  • Variable digitale Verstärkung: 0 bis +12 dB
  • Mindestpegel für 0 dBFS: +1 dBu, -1,2 dBV
Mikrofoneingang 9-12, vorne
 
  • Wie AD, aber:
  • Eingang: XLR, elektronisch symmetriert
  • Eingangsimpedanz: 3,4 kOhm
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 113 dB RMS unbewertet, 116 dBA
  • Verstärkungsbereich: 54 dB
  • Maximaler Eingangspegel, Verstärkung +6 dB: +10 dBu
  • Maximaler Eingangspegel, Verstärkung +60 dB: -44 dBu
  • CLIP-LED: 0 dBFS
  • SIG-LED: -42 dBFS
Instrumenteneingang 9-12, Vorderseite
 
  • Wie AD, aber:
  • Eingang: 6,3-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch
  • Eingangsimpedanz: 1 MOhm
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 113 dB RMS unbewertet, 116 dBA
  • Maximaler Eingangspegel, Verstärkung +6 dB: +21 dBu
  • Maximaler Eingangspegel, Verstärkung +60 dB: -33 dBu
  • Frequenzgang bei 44,1 kHz, -0,5 dB: 2,5 Hz – 20,8 kHz
  • Frequenzgang bei 96 kHz, -0,5 dB: 2,5 Hz – 25 kHz
  • Frequenzgang bei 192 kHz, -1 dB: 1,7 Hz – 36 kHz
DA - Stereo-Monitorausgang Kopfhörer (9-12)
 
  • Wie DA, aber:
  • Ausgang: 2 x 6,3 mm TRS-Stereo-Klinkenbuchse, unsymmetrisch
  • Maximaler Ausgangspegel bei 0 dBFS: +17 dBu
  • Maximale Leistung pro Kanal bei 32 Ohm Last, 0,02 % THD: 200 mW
  • (2,5 Vrms, +10 dBu)
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 116 dB (AES17), 118 dBA
  • Ausgangsimpedanz: 2 Ohm
DA, Line Out 1-8, Rückseite
 
  • Ausgang: 6,3-mm-TRS-Klinkenbuchse, servo-symmetrisch
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bei HiGain: 116,5 dB (AES17), 118,5 dBA
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bei +4 dBu: 116 dB (AES17), 118 dBA
  • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) bei -10 dBV: 107 dB (AES17), 109 dBA
  • Frequenzgang bei 44,1 kHz, -0,1 dB: 0 Hz – 20,2 kHz
  • Frequenzgang bei 96 kHz, -0,5 dB: 0 Hz – 44,6 kHz
  • Frequenzgang bei 192 kHz, -1 dB: 0 Hz – 77,5 kHz
  • THD+N: < -110 dB, < 0,00032 %
  • Kanaltrennung: > 110 dB
  • Ausgangspegel umschaltbar Hi Gain, +4 dBu, -10 dBV
  • Ausgangspegel bei 0 dBFS @ Hi Gain: +19 dBu
  • Ausgangspegel bei 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
  • Ausgangspegel bei 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV (+4,2 dBu)
  • Ausgangsimpedanz: 75 Ohm
MIDI
 
  • 1 x MIDI I/O über 5-polige DIN-Buchsen
  • Galvanische Trennung durch optogekoppelten Eingang
  • Hi-Speed-Modus: Jitter und Reaktionszeit
  • in der Regel unter 1 ms
  • Separate 128-Byte-FIFOs für Ein- und Ausgabe
Digital
 
  • Taktgeber: Intern, ADAT In, AES In, SPDIF In, Word Clock In
  • Jitterunterdrückung externer Taktgeber: > 50 dB (> 1 Hz)
  • Effektiver Einfluss des Taktjitters auf die AD- und DA-Wandlung: nahe Null
  • PLL gewährleistet Null-Dropout, selbst bei mehr als 100 ns Jitter
  • Digitale Bitclock-PLL für störungsfreien Varispeed-ADAT-Betrieb
  • Unterstützte Abtastraten: 28 kHz bis 200 kHz
Digitaleingänge
AES/EBU

 
  • 1 x XLR, trafosymmetrisch, galvanisch getrennt,
  • gemäß AES3-1992
  • Hochempfindliche Eingangsstufe (< 0,3 Vpp)
  • SPDIF-kompatibel (IEC 60958)
  • Akzeptiert Consumer- und Professional-Format
  • Lock-Bereich: 27 kHz – 200 kHz
  • Jitter-Unterdrückung: > 50 dB (> 1 Hz)
ADAT Optical
 
  • 2 x TOSLINK, Format gemäß Alesis-Spezifikation
  • Standard: 2 x 8 Kanäle 24 Bit, bis zu 48 kHz
  • Double Speed (S/MUX): 2 x 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
  • Quad Speed (S/MUX4): 2 x 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
  • Bitclock PLL sorgt für perfekte Synchronisation auch im Varispeed-Betrieb
  • Lock-Bereich: 31,5 kHz – 50 kHz
  • Jitter-Unterdrückung: > 50 dB (> 1 Hz)
SPDIF optisch (ADAT 1/2 + ADAT 9/10)
 
  • 2 x optisch, gemäß IEC 60958
  • Akzeptiert Consumer- und Professional-Format
  • Lock-Bereich: 27 kHz – 200 kHz
  • Jitter-Unterdrückung: > 50 dB (> 1 Hz)
Word Clock
 
  • BNC, nicht terminiert (10 kOhm)
  • Schalter für interne Terminierung 75 Ohm
  • Automatische Double/Quad Speed-Erkennung und interne
  • Konvertierung zu Single Speed
  • SteadyClock garantiert eine Synchronisation mit extrem niedrigem Jitter auch bei Varispeed-Betrieb
  • Keine Beeinflussung durch DC-Offsets im Netzwerk
  • Signal Adaptation Circuit: Signalauffrischung durch
  • Auto-Center und Hysterese
  • Überspannungsschutz
  • Pegelbereich: 1,0 Vpp – 5,6 Vpp
  • Lock-Bereich: 27 kHz – 200 kHz
  • Jitter-Unterdrückung: > 50 dB (> 1 Hz)
Digitale Ausgänge
 
  • AES/EBU1x XLR, trafosymmetrisch, galvanisch getrennt, gemäß AES3-1992
  • Ausgangspegel Professional 4,2 Vpp, Consumer 2,4 Vpp
  • Format Professional gemäß AES3-1992, Änderung 4
  • Format Consumer (SPDIF) gemäß IEC 60958
  • Single-Wire-Modus, Abtastrate 28 kHz bis 200 kHz
ADAT
 
  • 2 x TOSLINK, Format gemäß Alesis-Spezifikation
  • Standard: 2 x 8 Kanäle 24 Bit, bis zu 48 kHz
  • Double Speed (S/MUX): 2 x 4 Kanäle 24 Bit 96 kHz
  • Quad Speed (S/MUX4): 2 x 2 Kanäle 24 Bit 192 kHz
SPDIF optisch (ADAT 1/2 + ADAT 9/10)
 
  • Format Consumer (SPDIF) gemäß IEC 60958
  • Abtastrate 28 kHz bis 200 kHz
Word Clock
 
  • BNC
  • Max. Ausgangsspannung: 5 Vpp
  • Ausgangsspannung bei 75 Ohm Abschluss: 4,0 Vpp
  • Ausgangsimpedanz: 10 Ohm
  • Frequenzbereich: 27 kHz – 200 kHz
 Marcel
 Dodo
 Fabian
 Franzi
 Alberto
 Ewa
Kundenservice Hotline
+49 89 90 77 869 - 0
Zum Kontaktformular

Echte Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Diesen Artikel finden Sie in folgenden Kategorien